top of page
image.jpg

Kieferorthopädie für Braunschweig 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich willkommen in der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Sophia Kellner!

Zentral am Braunschweiger Altstadtmarkt steht Ihnen unsere hochqualifizierte Praxis als kompetenter Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung.

Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt – ein einfühlsamer Umgang besonders auch mit unseren jüngeren Patienten ist uns wichtig.

Praxis

Fachzahnärztin Dr. Sophia Kellner – seit 2011 kieferorthopädisch tätig, verheiratet, zwei Kinder.

Nach ihrem Studium der Zahnheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) absolvierte Dr. Sophia Kellner nach zahnärztlicher Assistenzzeit ihre Weiterbildungszeit zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie im Rahmen des „Network of Erasmus Based European Orthodontic Postgraduate Programmes“ (NEBEOP) unter der Leitung von Prof. Dr. R. Schwestka-Polly an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Im Rahmen der Fachzahnarztausbildung nahm Dr. Sophia Kellner an zahlreichen nationalen wie internationalen Fortbildungen teil.

In verschiedenen kieferorthopädischen Praxen (u.a. in einer schwerpunktmäßig digital arbeitenden Praxis) konnte Frau Dr. Sophia Kellner vielfältige Erfahrungen sammeln. Diese wertvollen Kenntnisse möchten wir nun mit Ihnen teilen.

Vita

2022

Niederlassung am Braunschweiger Altstadtmarkt in Praxisgemeinschaft mit

Dr. L. Kraus, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

2021–2022

Angestellte Kieferorthopädin bei

Prof. Dr. M. Dittmer und Dr. S. Dittmer in Sarstedt

2015–2021

Angestellte Kieferorthopädin in der kieferorthopädischen Praxis

Dr. R. Broßeit in Peine

2015

Ernennung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie / Kieferorthopädin (Zahnärztekammer Niedersachsen)

2012–2015

Fachzahnarztweiterbildung zur Kieferorthopädin:

Tätigkeit in der kieferorthopädischen Praxis

Dr. R. Broßeit (Peine) und an der Medizinischen Hochschule Hannover

(Prof. Dr. R. Schweska-Polly)

2012

Promotion zum „Dr. med. dent“

(Medizinische Hochschule Hannover, MHH)

2011–2012

Assistenzzahnärztin in der kieferorthopädischen

Praxis Gertzen in Wolfsburg 

2010–2011

Assistenzzahnärztin in der allgemeinzahnärztlichen Praxis

Dr. P. Dreyer, Dr. M. Nerger und T. Bock in Scheeßel 

2009

Staatsexamen und Approbation als Zahnärztin (im Alter von 23 Jahren)

Zertifizierungen

  • Invisalign Zertifizierung

  • WIN Lingualtechnik Zertifizierung

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)

  • Bund Deutscher Kieferorthopäden (BDK)

  • CA-Clear-Aligner Zertifizierung

  • Incognito Lingualtechnik Zertifizierung

  • DVT-Fachkunde

Leistungen

Kieferorthopädie für Kinder

 

Mit einer kieferorthopädischen Frühbehandlung rechtzeitig die Weichen stellen!

Liegt eine ausgeprägte Fehlstellung oder Fehlentwicklung der Kiefer vor, oder sind Milchzähne vorzeitig verloren gegangen, kann eine kieferorthopädische Behandlung auch schon zu einem frühen Zeitpunkt (bereits ab 6 Jahren) erforderlich sein. Eine so genannte kieferorthopädische Frühbehandlung dauert in der Regel 1 1/2 Jahre. Eine schwierige Behandlung im jugendlichen Alter kann dadurch reduziert bzw. vermieden werden.

Bei einem unverbindlichen Ersttermin beraten wir Sie gerne.

Kieferorthopädie für Jugendliche

Wir möchten Ihrem Kind ein strahlendes und gesundes Lächeln geben!

Im Alter zwischen 9 und 12 Jahren beginnt üblicherweise die kieferorthopädische Hauptbehandlung. Der pubertäre Wachstumsschub kann dann optimal ausgenutzt werden, um sowohl die Kiefer zueinander als auch die Zähne in die richtige Position zu bringen.

Sie haben Interesse an einer kieferorthopädischen Beratung für ihr Kind?

Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin. Sie benötigen dafür keine Überweisung. Wir stellen fest, ob und wann eine Behandlung sinnvoll ist.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kieferorthopädie für Erwachsene

Für gerade Zähne ist es nie zu spät!

Schöne, gerade Zähne sehen nicht nur gut aus, sondern beugen auch Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) und Karies vor. Auch vor einer prothetischen Versorgung kann eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich sein.

Moderne Zahnspangensysteme werden Ihren ästhetischen Ansprüchen gerecht. Bei einem individuellen und unverbindlichen Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

Um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, arbeiten wir eng mit Kollegen der verschiedenen Fachdisziplinen wie Logopäden, Kinderärzten, HNO-Ärzten, Physiotherapeuten, Mund-Kiefer -Gesichtschirurgen und natürlich Ihrem Zahnarzt zusammen.

Gesetzliche Krankenversicherung

Anhand einer sogenannten KIG-Einstufung (KIG: Kieferorthopädische Indikationsgruppe) lässt sich feststellen, ob sich die Krankenkasse an den Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung beteiligt. Bei der Einstufung werden 5 Grade unterschieden. Die Krankenkasse beteiligt sich bei Patienten unter 18 Jahren bei Grad 3, 4 und 5 an den Behandlungskosten. Eine Behandlung kann allerdings auch bei einem Schweregrad 1 und 2 sinnvoll und empfohlen sein – in diesem Fall werden die Kosten privat bzw. von einer eventuell vorhandenen Zusatzversicherung getragen.

Liegen extreme Kieferfehlstellungen vor, kann eine kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung indiziert sein. In diesem Fall beteiligt sich die gesetzliche Krankenversicherung an den Kosten einer Behandlung bei Patienten auch über 18 Jahren. Wir legen großen Wert auf hochwertige und schonende Materialien sowie Behandlungsgeräte. Über diese der Krankenkassenleistung hinweggehende Möglichkeiten beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Private Krankenversicherung

In der Regel übernimmt Ihre Versicherung die Behandlungskosten, sofern eine medizinische Notwendigkeit festgestellt wurde. Letztendlich richtet sich eine Übernahme der Kosten nach Ihrem individuellen Versicherungstarif. Bei Fragen zur Abrechnung und Erstattung der Kosten, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Diagnostik

Ist eine Behandlung indiziert und gewünscht, erstellen wir diagnostische Unterlagen. Dazu zählen Röntgenaufnahmen, Fotografien und die Anfertigung von Zahnmodellen. Nach sorgfältiger Auswertung dieser Unterlagen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. In einem Folgetermin werden Behandlungsmöglichkeiten vorgeschlagen sowie Kosten und Dauer der Behandlung besprochen. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind auf dem Weg zu einem strahlenden Lächeln begleiten zu dürfen!

 

Dr. Sophia Kellner und das Praxisteam

KONTAKT

Poststraße 9, 38100 Braunschweig

info@kfo-kellner.de

T 0531- 88 93 15 00         F 0531- 88 93 15 01

Poststraße 9, 38100 Braunschweig

info@kfo-kellner.de

T 0531- 88 93 15 00         F 0531- 88 93 15 01

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

10.00 – 12.00 Uhr

08.30 – 12.00 Uhr

13.00 – 17.30 Uhr

08.30 – 12.00 Uhr

13.00 – 17.30 Uhr

08.30 – 12.00 Uhr

13.00 – 17.30 Uhr

10.00 – 12.00 Uhr

Ihr Weg zu uns


Die Praxis befindet sich in der Poststraße 9 im 2. OG (ein Fahrstuhl ist vorhanden). Der Zugang ist von der Seite des Altstadtmarktes - in dem Durchgang zwischen der Apotheke und dem Bäcker.

bottom of page